Mit dem bevorstehenden Support-Ende für SAP IDM müssen viele Unternehmen ihre IAM-Strategie überdenken, erklärt Moritz Anders von PwC Deutschland.

Mit dem bevorstehenden Support-Ende für SAP IDM müssen viele Unternehmen ihre IAM-Strategie überdenken, erklärt Moritz Anders von PwC Deutschland.
ERP-Security-Trends 2025: Verzögerungen bei der Cloud-Migration führen zu Sicherheitsnotfällen.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die Cloud.
Vorwerk Gruppe: knapp 200 Schnittstellen, ein zusätzlicher Wechsel auf ein neues Business-Modell und alles in 18 Monaten.
SAP S/4HANA-Transformationen sind äußerst komplex und verlaufen oft nicht wie geplant – oder scheitern sogar ganz. Lässt sich das verhindern?
Eine aktuelle Studie von Onapsis zeigt: 9 von 10 Ransomware-Angriffe betrafen ERP-Systeme.
Omnichannel-Ansatz ermöglicht FC Bayern hochgradig personalisierte Marketingkampagnen.
Über das MailCenter von munich enterprise software können Unternehmen schon jetzt direkt aus SAP heraus elektronische Rechnungen versenden.
Der neue Investitionsreport der DSAG zeigt: Die IT- und SAP-Budgets steigen zwar weiter – allerdings bei weniger Unternehmen als 2023.
Mit dem Release 5.2.11 geht der Softwarehersteller auch im Jahr seines 30-jährigen Firmenjubiläums weiter in Richtung SAP S/4HANA
SAP ist in vielen Unternehmen das digitale Herz. Umso folgenschwerer sind Schwachstellen im sensiblen Bereich der SAP-Berechtigungskonzepte, warnt Philipp Latini von Pointsharp.
Hightech-Unternehmen hat zusammen mit dem Data & Analytics-Spezialisten QUNIS ein Cloud-basiertes Data Warehouse implementiert.
SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken, warnt Christian Geckeis von Informatica
Der dänische Einzelhandelskonzern Coop Danmark hat eine umfassende SAP S/4HANA-Migration seiner End-to-End-Prozesslandschaft abgeschlossen.
Ransomware-Attacke auf die IT-Infrastruktur war für das Familienunternehmen Anlass, eine explizite SAP-Sicherheitslösung anzuschaffen.
SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken, warnt Gastautor Christian Geckeis von Informatica.
Dringlichkeit bestimmter Cybersecurity-Probleme lassen sich mit der Plattform für SAP-Sicherheit identifizieren, qualifizieren und priorisieren.
Laut DSAG-Studie nimmt der Migrationszug vielerorts zwar Fahrt auf. Eine echte digitale Transformation verbindet sich damit oft jedoch noch nicht.
SAP kündigt an, Neuerungen nur noch in der Cloud bereitzustellen. Die Anwendervereinigung DSAG übt deutliche Kritik daran. Hier Auszüge aus ihrem aktuellen Presse-Statement.
Siemens Energy nutzt Lösungen des Softwarespezialisten Forcam, um bis zu 3.000 Maschinen an 80 Standorten digital zu vernetzen.
In den S/4HANA-Markt kommt zunehmend Bewegung. Auch die Zeichen für Dienstleister stehen auf Wachstum.
Finanzielle Anreize greifen zu kurz. Unternehmen müssen heute die individuellen Wünsche und Potentiale der Mitarbeitenden erkennen – und fördern.
Harrods ermöglicht eine ganzheitliche 360-Grad-Sicht auf Kunden, um das Engagement, die Kundenbindung und den Umsatz zu erhöhen.
Neues Kundenportal für Meyer & Cie aufgebaut basiert auf SAP Commerce Cloud und bildet die Customer Journey durchgängig ab.
Syntax bringt On-Premises-Landschaft mit rund 45 SAP-Systemen in die Cloud / Systemantwortzeiten 40 Prozent kürzer
IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.
Transaktion hat einen Wert von rund 12,5 Milliarden Dollar. SAP erhält für seinen Anteil an Qualtrics fast 7,7 Milliarden Dollar. Silver Lake kauft das Softwareunternehmen zusammen mit einem kanadischen Pensionsfonds.
Fachkonferenzen wie die "IT-Defense 2023" zeigen, dass Security-Maßnahmen auf neuen Wegen umgangen werden könnten.
Die Maßnahmen betreffen 2,5 Prozent der Mitarbeitenden. SAP rechnet ab 2024 mit Einsparungen von bis zu 350 Millionen Euro jährlich. Das Geschäftsjahr 2022 schließt SAP mit einem Gewinnrückgang ab.